Kalenderfunktionalität

Beginnen Sie mit der Verwendung des Kalenders

Wenn Sie sich wie gewohnt bei Ihrem Inbox.lv-Konto anmelden, platzieren Sie den Mauszeiger auf „Kalender“ in der oberen Symbolleiste und klicken Sie einmal. Der von Inbox.lv angebotene Planungskalender öffnet sich in einer Monatsansicht, die auch in einer Wochen- oder Tagesansicht angezeigt werden kann, indem Sie in der oberen rechten Ecke des Kalenders den Mauszeiger auf den gewünschten Zeitraum platzieren und einmal mit der linken Maustaste darauf klicken. Der Kalender kann nach dem ausgewählten Zeitraum vorwärts und rückwärts geteilt werden, indem Sie mit der Maustaste auf die Schaltflächen „Vorwärts“ oder „Zurück“ über dem Kalender klicken und so das gewünschte Datum finden.

Neue Kalender hinzufügen

Standardmäßig wurde im von Inbox.lv angebotenen Kalender bereits ein Kalender mit dem Namen „Mein Kalender“ erstellt, der als Ihr persönlicher, familiärer oder beruflicher Kalender verwendet werden kann. Um familiäre und berufliche Ereignisse voneinander zu trennen, besteht wiederum die Möglichkeit, einen neuen Kalender hinzuzufügen. Platzieren Sie dazu den Mauszeiger in der oberen linken Ecke des Kalenders im Menü und klicken Sie einmal mit der linken Maustaste. Platzieren Sie im geöffneten Fenster den Mauszeiger auf der grünen Schaltfläche „Kalender erstellen“ und klicken Sie einmal darauf. Geben Sie im geöffneten Fenster den Namen und die Beschreibung des neuen Kalenders ein, wählen Sie die Farbe der Kalendereinträge aus und erstellen Sie durch Platzieren des Mauszeigers auf der Schaltfläche „Erstellen“ und einmaligem Klicken einen neuen Kalender.

Neue Einträge/Ereignisse zum Kalender hinzufügen

Um dem Kalender einen neuen Eintrag hinzuzufügen, können Sie die grüne Anzeige „Neues Ereignis“ in der oberen linken Ecke der Seite verwenden, indem Sie den Mauszeiger darauf platzieren und einmal mit der linken Maustaste klicken. Im neuen Fenster, das sich öffnet, können Sie Daten zum geplanten Ereignis eingeben sowie angeben, in welchem ​​der Kalender Sie den Eintrag vornehmen möchten. Der entsprechende Eintrag erscheint im Kalender in der ausgewählten Kalenderfarbe. Dasselbe können Sie tun, indem Sie den Mauszeiger auf eines der Daten platzieren, an dem ein +-Zeichen angezeigt wird. Wenn Sie den Cursor auf das +-Zeichen platzieren und einmal klicken, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie Daten zum geplanten Ereignis eingeben können.

Andere Teilnehmer zur Veranstaltung einladen

Beim Hinzufügen einer neuen Veranstaltung (siehe vorheriges Tutorial) werden deren Name, Ort, Beschreibung und Uhrzeit angegeben. Außerdem können Sie im Feld „Teilnehmer“ weitere Teilnehmer hinzufügen und deren E-Mail-Adressen angeben. Somit wird eine Einladung zur Bestätigung der Teilnahme an dieser Veranstaltung/diesem Event an alle angegebenen Teilnehmer-E-Mail-Adressen gesendet. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung über die Entscheidung des Teilnehmers zur genehmigten oder abgelehnten Teilnahme.

Teilen

Um Teilnehmer nicht nur zur Veranstaltung einzuladen, sondern diese auch gemeinsam zu nutzen, z. B. einen Familienkalender, ist es möglich, diesen mit Familienmitgliedern zu teilen, indem man ihnen Nutzungsrechte zuweist. Wir platzieren den Mauszeiger auf dem Menü in der oberen linken Ecke des Kalenders und klicken einmal darauf. Alle vorhandenen Kalender werden im geöffneten Fenster angezeigt. Neben dem Kalender, den wir mit anderen Personen teilen möchten, platzieren wir den Cursor auf der Schaltfläche „Teilen“ und klicken einmal mit der linken Maustaste. Im geöffneten Fenster geben wir in das freie Feld die E-Mail-Adresse der Person ein, mit der wir den jeweiligen Kalender teilen möchten, dann wählen wir aus, welche Art von Zugriff wir dieser Person gewähren möchten – ob es nur das Lesen des Kalenders oder der Vollzugriff mit der Möglichkeit für diese Person sein soll, alle Aktionen mit dem Kalender durchzuführen. Wir platzieren den Cursor auf dem Ball beim entsprechenden Zugriff und klicken einmal. Wenn dies erledigt ist, platzieren wir den Cursor auf die Schaltfläche „Teilen“ und klicken einmal mit der linken Maustaste. Die ausgewählte Person erhält eine Einladung, den Kalender an ihre E-Mail-Adresse zu teilen.

Verbinden des Kalenders mit anderen Geräten (iOS, Android)

Um den Alltag noch bequemer zu gestalten, können Sie den Kalender bequem überallhin mitnehmen, indem Sie ihn auf anderen Geräten installieren, beispielsweise auf einem Smartphone. Platzieren Sie dazu den Mauszeiger auf das Menü und klicken Sie einmal. Platzieren Sie im geöffneten Fenster neben dem ausgewählten Kalender, den wir mit anderen Geräten verbinden möchten, den Mauszeiger auf die Schaltfläche „Verbinden“ und klicken Sie einmal. Das geöffnete Fenster enthält Anweisungen zum Installieren des Kalenders in verschiedenen Programmen und Geräten.

iOS-Beispiel: Einstellungen -> Kalender -> Konten -> Konto hinzufügen -> Andere -> CalDAV-Konto hinzufügen->https://calendar.inbox.eu->E-Mail, Passwort.


Falls Sie die Antwort nicht gefunden haben, kontaktieren Sie uns